Ich fotografiere, präsentiere die Fotos gemeinsam mit anderen so, dass sie Interesse wecken. Ich bin Teamplayer und anspruchsvoll, leidensfähig und lernbereit, Terminfetischist und scheitere oft am selbst gesteckten Perfektionsanspruch.
Ich schreibe auch Bücher und anderes. Und ich bin Rentner.
1949 geboren in Stade/Elbe, mit 10 Jahren nach Oldenburg i. O. umgezogen, bald für 2 Jahre ein Internat in Butjadingen besucht, dann doch noch Abitur in Oldenburg gemacht (1970). Sozialwissenschaften in Bochum studiert und von 1980 bis 2012 in Dortmund gearbeitet: Entwicklungsplaner, Stadterneuerer, Statistiker und Wahlorganisator. Meist als Führungskraft mit hohem Gestaltungsanspruch. Jetzt bin ich frei und arbeite kreativ.
Fotoarbeiten zunächst aus der Industriekultur, später (Moor-) Landschaften, Blumen und Bäume in ihrer ganzen Pracht. Und immer wieder der Versuch, die Arbeitswelt und das Umfeld der Menschen einzufangen.
Seit einigen Jahren ist die Reisefotografie ein Feld, wo sich BILD und TEXT zu einer Reportage, zumindest zu einem Bericht verbinden lassen.
Seit 2014 verschiedene Gruppenausstellungen in Rhauderfehn
Mitglied im Kulturring und Kunstkreis Rhauderfehn e. V. seit 2013
Fotoarbeiten betrachte ich dann als fertig, wenn ein Bild in gedruckter Form vorliegt.
Das bedeutet, da ich digital fotografiere, dass der aufgenommene Datensatz solange bearbeitet wird, bis er auf dem "richtigen" Papier als Bild ausgedruckt ist.
Das lässt viel Gestaltungsspielraum, den ich gerne nutze.
Irgendwo zwischen Kunstfoto und Reportage positioniere ich mich, als Erzähler in Bildern, aber auch mit Worten. Gemeinsam arbeiten - auch über vermutete Grenzen hinaus - ist mir ein vielfältiges Anliegen