Das sind Themen, die mich besonders an dem neuen großen Spektrum der Fotografie interessieren und die aus dem Wunsch heraus geboren werden, ähnlich wie in der Malerei etwas Neues zu komponieren und sich an den Farben und Formen zu erfreuen. Ganz nebenbei habe ich auch die Schönheit wiederentdeckt, die durch Architektur und Natur entsteht, so dass mittlerweile auch Abbildungen von Landschaften und Bauwerken Einzug in mein Repertoire halten.
Die Natur, die Gegenstände und Bauwerke, die durch Menschen geschaffen wurden und werden, sind eine unerschöpfliche Inspirationsquelle, die jeden Tag neu entdeckt werden will. Die Beschäftigung damit lässt den Fotografen intensiver deren Schönheit fühlen. Ein Foto ist dann gelungen, wenn der Betrachter etwas davon spürt.
Mitglied im Kunstkreis Rhauderfehn seit 2008
Verschiedene Ausstellungen in Rhauderfehn und Leer
Geboren 1968 in Ostfriesland, dort aufgewachsen und später einige Jahre in Berlin gelebt und gearbeitet, dann aber wieder zurückgekehrt und leidenschaftiche Wiederwahlostfriesin.
Bereits zu meiner Schulzeit interessierte ich mich stark für Kunst, lebe diese Neigung allerdings erst seit ca. 16 Jahren intensiver aus.
Ich widmete mich lange Zeit der Malerei als einzigem kreativen Medium. Die Möglichkeiten in der Malerei erschienen mir breiter gefächert. Auch die Größe von relativ kleinen Fotoabzügen schien mir nicht geeignet, um mich zu verwirklichen. Die Fotografie diente somit lediglich der Motivsuche. Erst 2014 wurde mein Interesse an Fotografie neu geweckt, nachdem ich eine digitale Spiegelreflexkamera erwarb und mich mehr mit den sich durch die digitale Fotografie bietenden Möglichkeiten beschäftigt hatte.